Zutaten:
1 Kopf Weißkohl
2 grüne Paprikaschoten
1 kg Karotten
6 große Frühlingszwiebel
1 Bund Stangensellerie
1-2 Dosen Tomaten
1-2 TL Gemüsesuppen-Extrakt
Zubereitung:
Gemüse putzen und in kleine Stücke schneiden.
Nun das Gemüse in einen Topf geben und mit Wasser bedecken.
Alles aufkochen lassen.
Dann die Hitze reduzieren und das Gemüse gar kochen lassen.
Nach Belieben würzen, allerdings ohne Salz.
Quelle: OE24.at
Posts mit dem Label Rezeptideen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezeptideen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
1. April 2012
18. März 2012
#5: Frühlingszeit = Smoothiezeit
Zutaten:
1 Banane
Erdbeeren
Himbeeren
Heidelbeeren
Goji-Beeren
Nüsse
0,5 l Acidophilusmilch
0,25 l Sojamilch
1 TL Zimtpulver
1 Prise Chilipulver
Honig nach belieben
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Standmixer geben, einschalten, 1-2 Minuten warten, fertig.
1 Banane
Erdbeeren
Himbeeren
Heidelbeeren
Goji-Beeren
Nüsse
0,5 l Acidophilusmilch
0,25 l Sojamilch
1 TL Zimtpulver
1 Prise Chilipulver
Honig nach belieben
Zubereitung:
Alle Zutaten in einen Standmixer geben, einschalten, 1-2 Minuten warten, fertig.
12. Februar 2012
#4: Mexikanischer Rindfleischeintopf - Zubereitungszeit rund 90 Minuten
Zutaten für 4 Personen:
1 kg mageres Meisel vom Rind
1 rote Chili
2 Knoblauchzehen
4 EL Olivenöl
400 ml Rindsuppe
2 Maiskolben, vorgegart
400g Butternusskürbis
300 g Fisolen
255 g Kidneybohnen, abgetropft
1 Avocado
1/2 Limette
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1. Rindfleisch trocken tupfen und grob würfeln. Chili waschen und Knoblauch schälen. Öl in einem Topf erhitzen und die Fleischwürfel portionsweise darin rundherum braun anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann das Fleisch herausnehmen. Bratensatz mit Rindsuppe ablöschen, Fleisch, Chili und Knoblauch zugeben, 1 Liter Wasser angießen und alles zugedeckt 60 Minuten köcheln lassen.
2. In der Zwischenzeit das Gemüse vorbereiten. Maiskolben abwaschen, trocken tupfen und in 2 cm breite Scheiben schneiden. Kürbis schälen, entkernen, in breite Scheiben schneiden und grob würfeln. Fisolen putzen und quer halbieren. Bohnen in ein Sieb geben, unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Am Ende der Kochzeit Mais, Kürbis und Fisolen zugeben und weitere 15 Minuten köcheln lassen.
3. Die Avocado halbieren, Kern und Schale entfernen und das Fruchtfleisch in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Zusammen mit den Bohnen in den Eintopf geben und darin erwärmen. Nochmals mit Salz und Pfeffer würzen. Von der Limette den Saft auspressen und den Eintopf damit abschmekcken.
4. Eintopf auf Teller verteilen und servieren.
1 kg mageres Meisel vom Rind
1 rote Chili
2 Knoblauchzehen
4 EL Olivenöl
400 ml Rindsuppe
2 Maiskolben, vorgegart
400g Butternusskürbis
300 g Fisolen
255 g Kidneybohnen, abgetropft
1 Avocado
1/2 Limette
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
1. Rindfleisch trocken tupfen und grob würfeln. Chili waschen und Knoblauch schälen. Öl in einem Topf erhitzen und die Fleischwürfel portionsweise darin rundherum braun anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen, dann das Fleisch herausnehmen. Bratensatz mit Rindsuppe ablöschen, Fleisch, Chili und Knoblauch zugeben, 1 Liter Wasser angießen und alles zugedeckt 60 Minuten köcheln lassen.
2. In der Zwischenzeit das Gemüse vorbereiten. Maiskolben abwaschen, trocken tupfen und in 2 cm breite Scheiben schneiden. Kürbis schälen, entkernen, in breite Scheiben schneiden und grob würfeln. Fisolen putzen und quer halbieren. Bohnen in ein Sieb geben, unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Am Ende der Kochzeit Mais, Kürbis und Fisolen zugeben und weitere 15 Minuten köcheln lassen.
3. Die Avocado halbieren, Kern und Schale entfernen und das Fruchtfleisch in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Zusammen mit den Bohnen in den Eintopf geben und darin erwärmen. Nochmals mit Salz und Pfeffer würzen. Von der Limette den Saft auspressen und den Eintopf damit abschmekcken.
4. Eintopf auf Teller verteilen und servieren.
7. Januar 2012
#3: Hühnersuppe
Zutaten für 4 Personen:
1 Suppenhuhn
3 EL Butter
3 EL Olivenöl
2 rote Chilischoten
1 mittlere Zwiebel
1 TL grobes Meersalz
2 Knoblauchzehen
2 reife Tomaten
2 Stangen Sellerie (in Scheiben geschnitten)
150 g Basmatireis
Salz
Pfeffer
2 Zweige Minze
4 EL gehackte Petersilie
Saft von 1 Zitrone
Zubereitung:
Huhn häuten, in 10 bis 12 Stücke zerteilen. Olivenöl und Butter in einer tiefen Pfanne/Kochtopf erhitzen, Hühnerteile darin anbraten und wieder herausnehmen.
Sellerie, entkernte und gehackte Chilischoten, Zwiebel sowie die mit etwas grobem Meersalz fein gehackten Knoblauchzehen dazugeben und glasig dünsten. Tomaten schälen, entkernen und grob würfeln und mit 2 EL Petersilie und geschrotetem Pfeffer in die Pfanne rühren. Huhn wieder dazugeben, mit Wasser bedecken und eine knappe Stunde sanft köcheln lassen.
Hühnerteile herausnehmen, vom Knochen lösen und warmstellen. Reis mit 2 Tassen Wasser in die Pfanne geben und garkochen. Hühnerteile wieder dazugeben, Suppe kurz ziehen lassen und mit Zitronensaft und Salz abschmecken.
Mit grob gezupfter Minze und weiteren 2 EL Petersilie bestreuen und servieren.
Quelle: Red Bulletin 2011
1 Suppenhuhn
3 EL Butter
3 EL Olivenöl
2 rote Chilischoten
1 mittlere Zwiebel
1 TL grobes Meersalz
2 Knoblauchzehen
2 reife Tomaten
2 Stangen Sellerie (in Scheiben geschnitten)
150 g Basmatireis
Salz
Pfeffer
2 Zweige Minze
4 EL gehackte Petersilie
Saft von 1 Zitrone
Zubereitung:
Huhn häuten, in 10 bis 12 Stücke zerteilen. Olivenöl und Butter in einer tiefen Pfanne/Kochtopf erhitzen, Hühnerteile darin anbraten und wieder herausnehmen.
Sellerie, entkernte und gehackte Chilischoten, Zwiebel sowie die mit etwas grobem Meersalz fein gehackten Knoblauchzehen dazugeben und glasig dünsten. Tomaten schälen, entkernen und grob würfeln und mit 2 EL Petersilie und geschrotetem Pfeffer in die Pfanne rühren. Huhn wieder dazugeben, mit Wasser bedecken und eine knappe Stunde sanft köcheln lassen.
Hühnerteile herausnehmen, vom Knochen lösen und warmstellen. Reis mit 2 Tassen Wasser in die Pfanne geben und garkochen. Hühnerteile wieder dazugeben, Suppe kurz ziehen lassen und mit Zitronensaft und Salz abschmecken.
Mit grob gezupfter Minze und weiteren 2 EL Petersilie bestreuen und servieren.
Quelle: Red Bulletin 2011
18. Dezember 2011
#2: Süsskartoffel-Karotten-Suppe
Zutaten:
2 Süsskartoffel
2 Karotten
1 Zwiebel
1 Stange Sellerie
100 ml Kokosnussmilch
1 Knoblauchzehe
350 ml Wasser
Pfeffer und Salz
Zubereitung:
Zwiebel, Sellerie und Knoblauch kleinschneiden. In einem Topf mit etwas Olivenöl andünsten.
Süsskartoffel und Karotten zufügen.
Wasser und Kokosmilch zufügen.
Ca. 15 min Kochen bis die Süsskartoffel und Karotten weich sind.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Mit einem Stabmixer pürieren und servieren.
2 Süsskartoffel
2 Karotten
1 Zwiebel
1 Stange Sellerie
100 ml Kokosnussmilch
1 Knoblauchzehe
350 ml Wasser
Pfeffer und Salz
Zubereitung:
Zwiebel, Sellerie und Knoblauch kleinschneiden. In einem Topf mit etwas Olivenöl andünsten.
Süsskartoffel und Karotten zufügen.
Wasser und Kokosmilch zufügen.
Ca. 15 min Kochen bis die Süsskartoffel und Karotten weich sind.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Mit einem Stabmixer pürieren und servieren.
10. Dezember 2011
Idee #1: Hirse-Porridge zum Frühstück
Wenns mal schnell gehen soll, gibt es morgens Porridge:
Zutaten:
75 g Hirse
225 ml Wasser
225 ml Sojamilch
1 Karotte
1 Banane
1 Teelöffel Honig
etwas Zimt und Muskatnuss
Zubereitung:
Wasser und Sojamilch in einen Topf leeren. Die Hirse gleichmässig einrühren und das Ganze zum kochen bringen. Inzwischen die Karotte und Banane in kleine Stückchen schneiden.
Wenn der Topfinhalt kocht, Hitze reduzieren und die Karotte einrühren. 4-5 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen.
Zu guter letzt Zimt, Muskatnuss, Honig und Banane unterrühren und servieren.
Zutaten:
75 g Hirse
225 ml Wasser
225 ml Sojamilch
1 Karotte
1 Banane
1 Teelöffel Honig
etwas Zimt und Muskatnuss
Zubereitung:
Wasser und Sojamilch in einen Topf leeren. Die Hirse gleichmässig einrühren und das Ganze zum kochen bringen. Inzwischen die Karotte und Banane in kleine Stückchen schneiden.
Wenn der Topfinhalt kocht, Hitze reduzieren und die Karotte einrühren. 4-5 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen.
Zu guter letzt Zimt, Muskatnuss, Honig und Banane unterrühren und servieren.
Abonnieren
Posts (Atom)